WordPress Menü Anpassung

Swiss Orthoptics Jahrestagung

Swiss Orthoptics Jahrestagung «Schwindel und Kopfschmerzen».

> Hier Anmelden

Datum: Samstag, 17. Mai 2025

Ort: Universitätsspital Zürich, Hörsaal NORD1 Stockwerk D 304, Anmeldung Stockwerk C.

CME : 5 FMH-Punkte

Preise:
CHF 190.– Mitglieder Swiss Orthoptics, BOD, orthoptik austria, IOA 
CHF 240.– Nichtmitglieder
Studierende kostenlos 

 


Programm
Ab 08:45, Uhr, Anmeldung/ Kaffee und Gipfeli

09:15 – 10.00 Uhr, Begrüssung
Migräne: Typen, Pathophysiologie, Therapie
Dr. med. Stefan Kipfer, FMH Neurologie und Monika Christen, Dipl. Orthoptistin,
Neuropraxis Sursee
 
10.00 – 10.30 Uhr
Asthenopie
Sarani Vallipuram & Christine Gyr, Dipl. Orthoptistinnen HF, Universitätsspital Basel
 
10.30 – 11.00 Uhr, Pause
 
11.00 – 11.30 Uhr
Spasme d’accommodation / Naheinstellungsspasmus (en français)
Nicole Höckele, Dipl. Orthoptistin, Universitätsspital Lausanne

11.30 – 12.15 Uhr

Warum ist der/die Patient:in mit der Brille nicht zufrieden?
Köbi Nef, Augenoptikermeister und Orthoptist, Kantonsspital St. Gallen

12.15 – 13.15 Uhr, Mittagspause

13:15 – 14.15 Uhr

Schwindelanamnese: wie frage ich richtig und was sind die Red Flags?

Prof. Dr. med. Julia Dlugaiczyk, Leitende Ärztin ORL, Universitätsspital Zürich

14:15 – 15.00 Uhr

Nystagmus zentral vs. peripher / warum macht das schwindlig?
Dr. med. Sarah Hösli, Oberärztin Neurologie, Universitätsspital Zürich

15.00 – 15.30 Uhr
Pause

15:30 – 16.00 Uhr

Vestibuläre Physiotherapie: was ist das und was können Patienten selber tun bei
chronischem Schwindel?
Andrea Nüesch, MSc Physiotherapie, Universitätsspital Zürich

16.00 – 16:30 Uhr

Schwindel und Okulomotorikstörungen

Brigitte Messmer, Dipl. Orthoptistin HF, Universitätsspital Zürich

16:30 Uhr
Schlusswort



Herzlichen Dank an unsere Sponsoren und Aussteller:

 

Datum
17.05.2025
Zeit
08:45 Uhr
bis 16:30 Uhr
Ort
Zürich
Veranstalter
Swiss Orthoptics
Teilnehmerkapazität
unbekannt

Teilen